| Die Mitglieder Michael Zeitlhofer und Samuel Schocher spielten |
| am Samstag (22.10.2016) den ASL Qualifier Ost (dritthöchste |
| Spielklasse) Turnier das beim Verein HSEBC stattfand. |
| |
|
 |
| Beide konnten die Gruppenphase überstehen und zogen ins |
| Halbfinale ein. Dort zeigten beide tolle Leistungen, beide |
| gewannen souverän 2:0 und zogen somit ins Finale ein. |
| Somit kam es beim Finale des Qualifiers zu einem reinem SNOCK |
| Finale zwischen Samuel Schocher und Michael Zeitlhofer. |
| |
| Hier konnte sich knapp Michael mit 2:0 durchsetzen und somit |
| holte er sich seinen ersten Qualifier Sieg seiner Karriere. |
| Obendrein hielt das 22er Break von Michael Zeitlhofer als |
| High Break des Turnier. Gratulation für diesen tollen Erfolg an |
| beide. |
| |
| Im weiteren Bericht findet ihr wie immer den detaillierten Beitrag: |
| hier der Turnierraster ==> QUALIFIER_6 HSEBC |
| |
|
|
|
 |
| (Siegerpodest v.l.: Wosmann [3.Platz], Michael Zeitlhofer [Sieger] und Samuel Schocher [2.Platz] |
| |
ZUM TURNIERVERLAUF: |
| |
GRUPPENPHASE |
| |
|
| |
| Samuel Schocher spielte in der Gruppe A. |
| Zu Beginn spielte er gegen Tajmeet Singh [HSEBC] und im ersten |
| Frame kam Samuel nicht ins Spiel. |
| Am Ende verlor er den Frame sehr knapp auf Pink. |
| Auch im zweiten Frame fand er nicht zu seinem Spiel und verlor |
| knapp auf Schwarz. Er verlor unglücklich 0:2. |
| |
| Im zweiten Gruppenmatch gegen Marius Eder-Marquardt konnte |
| Samuel aber einen souveränen 2:0 Sieg einfahren und auch |
| spielerisch lief es besser. |
| In jeden Frame erzielte der junge Yspertaler ein 21 Break. |
| |
| |
|
|
|
| |
| Auch Michael Zeitlhofer kam im ersten Match vs Felix Knoll |
| schwer ins Match. Er verlor den Auftaktframe sehr knapp |
| auf Schwarz. Doch die beiden weiteren Frames holte der |
| 'Youngster' und somit drehte er das Match zum 2:1 Sieg. |
| |
| Das zweite Match gegen Aso Wosman konnte Michael leider |
| nicht positiv gestalten und er verlor leider 0:2. |
| |
| Damit brauchte Michael einen Sieg im letzten Gruppenmatch |
| gegen Werner Schuster. Aber dieses Match spielte Michael |
| von vorne weg und gewann klar mit 2:0. |
| Hier erzielte Michael ein 22er Break. |
| |
| |
|
|
| |
| Somit überstanden beide angetretenen SNOCK-Spieler die Gruppenphase. |
| Beide stiegen ins Halbfinale des Qualifiers auf. |
| |
| |
HALBFINALE: |
| |
| Im Halbfinale wartete auf Samuel Schocher der Gruppensieger Aso Wosman [HSEBC]. |
| Samuel spielte aber gutes Snooker und er gewann klar mit 2:0. |
| |
| Michael Zeitlhofer traf im Halbfinale auf Tajmeet Singh. Unser Mitglied gewann Frame eins. |
| Den zweiten Frame gab Michael knapp ab. [1:1] |
| Im Decider gewann dann Michael den Frame zum 2:1 Sieg und somit zog er ebenfalls in Finale |
| nach zu Samuel Schocher. |
| |
FINALE: |
| |
| Somit kam es zum ersten mal in der Geschichte zu einem reinen SNOCK -Finale auf der ASL Ebene. |
| Die beiden Freunde bestritten also das Finale. |
| |
| Zu Beginn des Finales brach das Tip von Michael Zeitlhofer auf seinem Queue. |
| Aber das brachte ihn nicht aus der Fassung. Er blieb ruhig und gewann das Finale mit 2:0. |
| Beide Frames waren sehr knapp, im ersten Frame lochte Samuel Schwarz aber Weiß fiel in die |
| Tasche. Der zweite Frame gewann Michael auf Pink und somit holte er seinen ersten Qualifer Sieg |
| und das fixe Ticket für die ASL Challenge. |
| |
| Gratulation an unsere Mitglieder für diese tolle Leistung. |